Winterschulung 2025
Am Samstag, dem 15. Februar 2025, fand die jährliche Winterschulung der Freiwilligen Feuerwehr Mühldorf statt. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf dem Abreiten bei Brandeinsätzen, weshalb die gesamte Schulung ganz im Zeichen der Brandbekämpfung stand. Die Mitglieder wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und besuchten jeweils zwei Stationen.
Station 1: Vorstellung der Waldbrandcontainer des AS Spitz
Kdt. Andreas Muthenthaler präsentierte die beiden Waldbrandcontainer des AS Spitz, die bei der Feuerwehr Trandorf stationiert sind. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die Inhalte der Container eingehend zu begutachten und selbst in die Hand zu nehmen. Neben einer technischen Erklärung und der richtigen Anwendung der Gerätschaften, einschließlich der persönlichen Schutzausrüstung (PSA), wurden auch praktische Tipps zur Wald- und Flurbrandbekämpfung vermittelt.
Station 2: Einführung in den neuen Rauchvorhang und die Ausrüstung zur Wasserentnahme
Kdt. Stv. Dieter Dallinger und Zug Kdt. Josef Schmid erklärten zunächst in der Theorie die korrekte Anwendung eines Rauchvorhangs. Im Anschluss wurde das Erlernte direkt in der Praxis umgesetzt. Dabei wurde auch die richtige Türöffnung sowie die „neue“ Schnellangriffsleitung C42 näher erläutert. Zum Abschluss wurde im Bachbereich der neu gebaute „Damm“ präsentiert. Mit diesem Damm kann schnell und einfach ein Staudamm im Bach errichtet werden, um eine Wasserentnahmestelle zu schaffen. Zudem wurden die neuen Zusatzausrüstungen, darunter verschiedene Bögen für die Arbeit mit der Tauchpumpe, vorgestellt und geschult.
Nach etwa zwei Stunden endete die Winterschulung. Bei einer gemütlichen Jause und dem ein oder anderen Getränk fand der Tag einen geselligen Abschluss.