Übungen

Ausbildung – Brandcontainer

Ausbildung Brandcontainer   Mitte September stand der Gasbefeuerte Brandcontainer bei der FF Trandorf. Am Freitag dem 13. September übte ein Trupp der FF Mühldorf im Container. Alina Stierschneider, Rebecca und Raphael Handl stellten sich dieser Herausforderung. Zum Beginn der Ausbildung gibt es einen kurzen Theorieblock und eine Schulung zur richtigen Strahlrohrführung. Danach geht es in …

Ausbildung – Brandcontainer Read More »

Ausbildung Wald- Flurbrand

Grundausbildung Waldbrand    Alina Stierschneider und Gerhard Preisberger fuhren am Samstag dem 10.August nach Höbenbach zum Ausbildungsmodul Wald- und Flurbrandbekämpfung Grundausbildung.   Bei diesem ganztägigen Kurs werden die Grundlagen für die Bekämpfung von Wald- und Flurbränden in Theorie und viel Praxis gelernt.   Aufgrund der immer größeren Trockenheit und den daraus resultierenden Bränden werden solche …

Ausbildung Wald- Flurbrand Read More »

Unterabschnitts Übung des UA Mühldorf

Unterabschnittsübung des UA Mühldorf   Wie alle Jahre, fand im Zuge des FF Festes der FF Elsarn die jährlich Unterabschnittsübung des UA Mühldorf statt. Die Kammeraden der FF Elsarn arbeiteten eine anspruchsvolle Übung in ihrem Einsatzgebiet aus. Übungsannahme war ein Brand in einem „Vierkanthof“. Im Brandobjekt wurden mehrere Personen vermisst. Während das Brandobjekt gelöscht und …

Unterabschnitts Übung des UA Mühldorf Read More »

Ausbildung zur Zillenfahrerin !

Ausbildung zur Zillenfahrerin !   Im ersten Halbjahr dieses Jahres fand wieder eine Ausbildung zum Zillenfahren im Bezirk Krems statt.Wir dürfen Alina Stierschneider zur bestandenen Prüfung gratulieren, und freuen uns auf ein neues Mitglied in der „Zillenfahrerfamilie“. Danke auch an unseren Sachbearbeiter Wasserdienst, Alex Mayer, für die Unterstützung bei der Ausbildung.         …

Ausbildung zur Zillenfahrerin ! Read More »

Technische Übung Strebitzfeld

Technische Übung , Strebitzfeld   Ende April (20.04.2024) organisierten unsere Kammeraden Manfred Blaunsteiner und Philipp Martin eine Topp Übung in Strebitzfeld. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen. Ein PKW hat einen anderen PKW in einer Kurve gerammt und diesen in den Straßengraben befördert. Unsere Wehr rückte zu dieser Übung mit ca 20 Mann …

Technische Übung Strebitzfeld Read More »

Praxistage Hydraulisches Rettungsgerät

Praxistage Hydraulisches Rettungsgerät Wie man erkennen kann, ist unser Themenschwerpunkt 2024 das Arbeiten mit dem neuen AKKU-Gerät. Nach der Winterschulung, wo die neuen Gerätschaften hergezeigt wurden, kommen wir jetzt zur Anwendung. Josef Schmid und Dieter Dallinger haben an zwei Tagen das richtige arbeiten mit Schere und Spreitzer gelehrt. Vom Richtigen Absichern der Unfallstelle über das …

Praxistage Hydraulisches Rettungsgerät Read More »

Winterschulung 2024

Winterschulung 2024 Am Samstag, dem 23.März 2024 fand die Jährlich (verpflichtende!) Winterschulung statt. Hauptaugenmerk war heuer das neue Akku betriebene Hydraulische Rettungsgerät, das neue Alarmierungssystem ELKOS und die neue „ schnelle Innenangriffs-Schlauchleitung“ C42. In einem Stationsbetrieb wurden die Punkte geschult und in der Praxis angewendet. Nach ca 2std. war die sehr Lehrreiche und Informative Winterschulung …

Winterschulung 2024 Read More »

Schulung neues Hydraulisches Rettungsgerät

Schulung neues Hydraulisches Rettungsgerät   Wir haben im Vergangenen Jahr investiert, und ein neues Hydraulisches Rettungsgerät (inkl. Zubehör) von der Firma Weber Hydraulik, gekauft. Mit dem Akku betriebenen Rettungsgerät sind wir wieder am neuersten Stand der Technik, und für die kommenden Aufgaben gerüstet. Jedoch weiß jeder, das neueste Gerät bringt nichts, wenn man es nicht …

Schulung neues Hydraulisches Rettungsgerät Read More »

Funkübung

Funkübung in Trandorf   Die FF Trandorf lud heuer zur jährlichen UA Funkübung nach Trandorf. Am Freitagabend des 15.März 2024 wurden die Wehren zur Mithilfe bei einer Brandbekämpfung gerufen. Über Funk wurden die Wehren zu den verschiedene Einsatzsorten gelotst um dort Glutnester zu bekämpfen. Nach der Übung wurde eine Übungsbesprechung im FF Haus Trandorf durchgeführt. …

Funkübung Read More »

Technisches Abzeichen – Bronze

Technisches Abzeichen in Bronze                Nach Monatelangen Üben war es vergangenen Samstag endlich soweit. Ein Trupp aus 10 Mitgliedern stellte sich am 11.November 2023 um 10:00 Uhr der Herausforderung. Gruppenkommandant Manfred Blauensteiner ließ die Gruppe vor dem Hauptprüfer, und seinem Team, in der Fahrzeughalle antreten. Gleich darauf ging es auch schon mit der Ersten Station …

Technisches Abzeichen – Bronze Read More »

Nach oben scrollen