Übungen

Ausbildung zur Wald- Flurbrandbekämpfung

Wald- und Flurbrandbekämpfung Grundlagen   Am Samstag, den 26.März 2022 nahmen vier Kammeraden der FF Mühldorf am Modul, Wald- und Flurbrandbekämpfung Grundlagen, in Aggsbach Markt teil.Bevor die Schulung jedoch beginnen konnte, wurde jeder Teilnehmer/in mit einem Antigentest getestet.Ab 07:30 Uhr wurde der theoretische Teil, im Venussaal der FF Aggsbach Markt, vorgetragen.Hier wurde der neue „Blattler …

Ausbildung zur Wald- Flurbrandbekämpfung Read More »

Chargen- /Winterschulung

Chargen- / Winterschulung Am Samstag, den 19.März 2022 fand unsere Chargen- /Winterschulung statt.Heuer wurde der Schwerpunkt auf Einsatztaktik und Arbeiten als Einsatzleiter gelegt.Unsere Chargen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Für jeweils ca. 1 Stunde wurden dann die beiden Übungsobjekte (Destillerie Kausl und WHA Ledertal) genau unter die Lupe genommen. Kommandant Andreas Muthenthaler führte seine Gruppe …

Chargen- /Winterschulung Read More »

Pumpenschulung HLF3

Pumpenschulung HLF3   Am 4.März 2022 wurde eine Gruppenschulung der Gruppe5 / Zug 2 durchgeführt. Ziel der Schulung war es die Handhabung der Pumpe zu verstehen und eine Beleuchtung aufbauen zu können. Damit dieses auch nicht zum “ Spaß“ beübt wird ,wurde im Zuge der Übung auch gleich der Parkplatz des GH Siebenhandl ( nach …

Pumpenschulung HLF3 Read More »

Technische Schulung

Am Samstag den 2.Oktober veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Mühldorf eine Technische Schulung! Ab 13:00 Uhr erklärte BM Josef Schmid alle Technischen Hilfsmittel welche wir in unserem HLF3 zur Verfügung haben.Zum Hören gab es von den „Basics“ ( Schautzausrüstung, richtiges Absichern der Unfallstelle,….) bis zu Tipps und Tricks welche bei einem Technischen Einsatz angewendet werden können. …

Technische Schulung Read More »

Evakuierungsübung

Es kommt wieder leben in die Feuerwehr! Am Freitag den 17. September 2021 wurde die jährliche Evakuierungsübung der VS Mühldorf durchgeführt! Um 9:45 Uhr wurde der Alarm in der Schule ausgelöst! Im selben Moment wurden alle Wehren des UA Mühldorf ( Mühldorf, Elsarn und Trandorf) zum Einsatzort gerufen. Als die erste Wehr eintraf , haben …

Evakuierungsübung Read More »

Übung Stationsbetrieb

Nach einer langen Übungs- und Schulungspause sind am 14. und 28.Mai die ersten Übungen seit einem dreiviertel Jahr wieder abgehalten worden. Aufgeteilt auf unsere zwei Züge wurde an den beiden Freitagen ein Stationsbetrieb durchgeführt. Bei der ersten Station wurde alles Wichtige rund um das Thema Druckbelüfter und Wärmebildkamera geschult. Auf Station zwei führte jedes Mitglied …

Übung Stationsbetrieb Read More »

Atemschutzkurs

Am Samstag den 2.Oktober veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Mühldorf eine Technische Schulung! Ab 13:00 Uhr erklärte BM Josef Schmid alle Technischen Hilfsmittel welche wir in unserem HLF3 zur Verfügung haben.Zum Hören gab es von den „Basics“ ( Schautzausrüstung, richtiges Absichern der Unfallstelle,….) bis zu Tipps und Tricks welche bei einem Technischen Einsatz angewendet werden können. …

Atemschutzkurs Read More »

Ausbildungsprüfung Atemschutz

Wieder haben sich drei Atemschutzgruppen unserer Feuerwehr der Ausbildungsprüfung Atemschutz unterzogen und diese Prüfung mit Bravour gemeistert! Gratulation an alle Prüflinge die ihre Freizeit zur Verfügung gestellt haben um für die Sicherheit unserer Bevölkerung im Bedarfsfall bereit zu sein!

Forstunfallübung

Heute absolvierte die FF Mühldorf eine Forstunfallübung in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Elsarn am Jauerling! Das Übungsdrehbuch sah vor, dass mehrere Personen eingeklemmt/verletzt und eine Person vermisst waren! Zum Einsatz kamen der feuerwehrmedizinische Dienst, der technische Hilfeleistungsdienst und auch ein Suchdienst, unter Verwendung aller verfügbarer Geräte und Einsatzmittel! Danke an alle beteiligten Kräfte dieser …

Forstunfallübung Read More »

Weber Rescue Day

Heute haben wir eine top Ausbildungsschulung im Zuge des Weber Rescue Day genossen! Unsere Freiwilligen haben hierbei die Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen trainiert. Dabei konnten wir nicht nur unser Wissen festigen auch neue alternative Öffnungs- und Rettungsmaßnahmen kennenlernen! Danke an unsere unzähligen Teilnehmer für ihren Dienst für unsere Bevölkerung!

Nach oben scrollen